BMA 2 | Brandmeldeanlage ausgelöst
In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus und alarmierte so die Feuerwehr. Vor Ort wurde die Anlage kontrolliert und ohne Feststellung an den Betreiber übergeben.
In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus und alarmierte so die Feuerwehr. Vor Ort wurde die Anlage kontrolliert und ohne Feststellung an den Betreiber übergeben.
Durch die Unwetterlage im Kreis Lippe wurde das 1-HLF-20 der Einheit Humfeld zusammen mit anderen Fahrzeugen aus den umliegenden Feuerwehren zur Unterstützung der Kräfte in Detmold alarmiert. Nach heftigen Regenfällen und Gewittern wurden etliche Keller und Straßen, vor allem im Ortsteil Klüt, mit Schlamm und Wasser überflutet. Vor Ort unterstützten die Kameraden aus Dörentrup bis in die frühen Morgenstunden dabei,…
Am frühen Montagmorgen bemerkte eine Zeitungszustellerin ein verletztes Pferd in einem Straßengraben und alarmierte daraufhin die Rettungskräfte. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle lag das Pferd sichtlich erschöpft im Straßengraben. Augenscheinlich war das Pferd von der Weide einen kleinen Hang heruntergerutscht und zog sich dabei eine Verletzung an den Hinterläufen zu, sodass das Pferd nicht mehr von alleine aufstehen konnte. Da…
Nach einem flächendeckenden Stromausfall in der Gemeinde Dörentrup löste die Brandmeldeanlage eines Betriebes aus. Nach der Kontrolle des Objektes konnte die Anlage ohne Feststellung zurückgesetzt werden.
Beim Anheizen einer Gartensauna geriet Material zur Wärmedämmung in der Zwischendecke in Brand. Eigene Löschversuche durch den Eigentümer blieben erfolglos, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Durch die Feuerwehr wurde ein Löschangriff sowie eine unabhängige Löschwasserversorgung aufgebaut, die Zwischendecke geöffnet und das brennende Material abgelöscht. Anschließend wurde der gesamte Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nachdem keine Glutnester mehr festgestellt werden konnten,…
Durch die Feuerschutz- und Rettungsleitstelle des Kreises Lippe wurde die Feuerwehr Dörentrup zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. An der Einsatzstelle unterstützten die Kräfte der Feuerwehr den Rettungsdienst beim schonenden Transport eines Patienten aus der Wohnung.
Im Freibad Dörentrup löste am frühen morgen die Chlorgaswarnanlage aus und informierte über ein Alarmierungssystem den zuständen Bereitschaftsdienst. Da der Bereitschaftsdienst aufgrund des Eigenschutzes nur eingeschränkt tätig werden kann, wurde zusätzlich durch den Bereitschaftsdienst die Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle ging ein Trupp mit einem Messgerät und umluftunabhängigen Atemschutzgeräten zum Chlorgaslager vor. Durch den Trupp konnte weder im…
Speziell ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr Dörentrup wurden am frühen Samstagabend, als Teil des PSU-Team Kreis Lippe, alarmiert. Aus Rücksicht der Betroffenen und Angehörigen berichten wir an dieser Stelle nicht weiter.
Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Dörentrup zu einer brennenden Gartenküche alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Feuer oder Notfall festgestellt werden. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der Notruf missbräulich getätigt wurde, nahm die Polizei die Ermittlungen dazu auf.
Auf Anforderung der Feuerwehr Horn – Bad Meinberg alarmierte die Feuerschutz- und Rettungsleitstelle die Waldbrandkomponente (Waldbrandzug) des Kreises Lippe. Vor Ort unterstützen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Dörentrup mit dem 2-TLF2000.