Allgemein

Jahresbericht 2022

Am 20.01.2023 fand im Bürgersaal der Gemeinde Dörentrup die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Christoph Ungermann, Leiter der Feuerwehr Dörentrup, begrüßte am Freitagabend alle anwesenden Gäste und die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dörentrup. Veranstaltungen und Aktivitäten: Abholung des neuen 1 – HLF 20 – 1 im Februar und feierliche Indienststellung im April Unterstützung bei den Aufbauarbeiten zur Inbetriebnahme einer Flüchtlingsunterkunft im…

Weiterlesen

Bestens Vorbereitet

Trotz ersten winterlichen Temperaturen, trafen sich am gestrigen Samstag insgesamt 35 Helfer und Helferinnen, bestehend aus Mitgliedern der Feuerwehr Dörentrup sowie aus Rat und Verwaltung der Gemeinde Dörentrup, auf dem Gelände des Bauhofes im Humfelder Industriegebiet, um Vorbereitungen für eine eventuell erneute Unwetterlage zu treffen.Da Vorsicht bekanntlich besser als Nachsicht ist, wurden in knapp 1 1/2 Stunden ca. 1000 neue…


Neues HLF20 für die Einheit Humfeld

Für rund 408.000€ wurde durch die Firma Rosenbauer in Luckenwalde eines neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug vom Typ 20 (kurz: HLF20) in sogenannter AT-Bauweise (Rosenbauer Bezeichnung) auf einem Fahrgestell des Fahrzeugherstellers SCANIA aufgebaut. Alle Daten und Fakten zum neuen Fahrzeug: Fahrgestell: Hersteller: SCANIA Typ: P360 CP14L B4X4HARadstand: 4.350 mmMotorleistung: 300 kW (360 PS) | EURO 6Antrieb: AllradZulässiges Gesamtgewicht: 18.000 KgFahrwerk: Luftfahrwerk mit Niveauregulierung…


Offizielle Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges

Am 24.04.2022 wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde durch unseren Bürgermeister Friso Veldink, ein nagelneues Hilfeleistungs- und Löschgruppenfahrzeug vom Typ 20 (kurz: HLF20) an die Feuerwehr Dörentrup übergeben. Leiter der Feuerwehr, Stephan Kempa, stellte das neue Einsatzfahrzeug offiziell in den Dienst und übergab den Fahrzeugschlüssel sogleich an die Einheitsführung Humfeld, wo das Fahrzeug ab sofort eingesetzt wird. Das neue Fahrzeug…


Förderzusage für die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses in Wendlinghausen

Gute Nachrichten für die Gemeinde sowie die Feuerwehr in Dörentrup. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW hat heute die Förderzusage für die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses in Wendlinghausen mitgeteilt. Die Gemeinde Dörentrup darf sich über eine Förderung von 250.000 € für die Sanierung freuen. Durch die erteilte Förderzusage können am Standort der Einheit Wendlinghausen nun die…


Jahresbericht 2021

Am 02.04.2022 fand im Bürgersaal der Gemeinde Dörentrup die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Stephan Kempa, Leiter der Feuerwehr Dörentrup, begrüßte am Samstagabend alle anwesenden Gäste und die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dörentrup. Veranstaltungen und Aktivitäten: Leider mussten aufgrund der Corona Pandemie auch im Jahr 2021 viele Veranstaltungen abgesagt werden. Am 22.10.2021 konnte zumindest der Kreisverbandstag des Lippischen Feuerwehrverbandes in der…


Jahresbericht 2020

Vorwort der Wehrführung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,liebe Kameradinnen und Kameraden! Mit dem Jahresbericht 2020 möchten wir Sie/Euch über Ereignisse aus allen Bereichen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Dörentrup informieren. Das mit Abstand dominierendste Thema des Jahres war auch bei der Feuerwehr Dörentrup die Corona-Pandemie.Anfang des Jahres begann das neuartige Corona Virus mit der Bezeichnung SARS-CoV-2 sich langsam aber stetig zuerst…


Erhöhte Gras- und Waldbrandgefahr

Achtung vor Gras- und Waldbrandgefahr!Durch die aktuell anhaltend hohen Temperaturen  sind Wiesen, Wälder und Böschungen extrem trocken.Es besteht eine hohe Brandgefahr !Helfen Sie mit Ihrem Verhalten, Brände vorzubeugen.Wir informieren über die aktuellen Gefahren und geben wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten: -Keine Zigarettenkippen achtlos aus Fahrzeugen oder Zügen wegwerfen. – Grasflächen und Feldwege mit Fahrzeugen nicht befahren oder auf ihnen parken. Der…


Abbiegeassistent für Feuerwehrfahrzeuge

Im Rahmen eines Förderprogrammes konnte gestern durch die KFZ-Werkstatt Rädeker ein sogenannter Abbiegeassistent für das TLF4000 der Einheit Wendlinghausen nachgerüstet werden. Der Abbiegeassistent wurde entwickelt um Kraftfahrern und Kraftfahrerinnen eine zuverlässige Unterscheidung von statischen und dynamischen Objekten zu bieten und eine erkannte Gefahrensituation unmittelbar signalisieren. Ein spezieller Radarsensor kombiniert mit einer Kamera überwachen den Bereich hinter der A-Säule und erkennt…


Eingeschränkte Brandschutzerziehung /-Ausbildung

Aufgrund der sich dynamisch entwickelten Pandemie und des erhöhten Risikos der Ansteckung und Verbreitung des COVID-19 hat sich das Team der Brandschutzerziehung der Feuerwehr Dörentrup dazu entschlossen, die Ausbildung in den Kindergärten und Schulen der Gemeinde Dörentrup bis zu einem unbestimmten Zeitpunkt auszusetzen. Bei Fragen steht Ihnen unserer Team der Brandschutzerziehung unter folgender e-Mail-Adresse gerne zur Verfügung> > Kontakt <…