FEU 1 | Mülleimerbrand
In der Poststraße wurde ein brennender Mülleimer gemeldet. Vor Ort konnte jedoch weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr – Alarm in guter Absicht.
In der Poststraße wurde ein brennender Mülleimer gemeldet. Vor Ort konnte jedoch weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr – Alarm in guter Absicht.
Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW im Bereich Oelentrup/ Hamelner Straße wurde die Feuerwehr Dörentrup mit dem Stichwort “ auslaufende Betriebsstoffe nach VU“ durch die Leitstelle des Kreises Lippe angefordert. Vor Ort liefen Betriebsmittel aus einem der verunfallten Fahrzeuge aus. Durch die Kräfte der Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt sowie die Batterien der verunfallten Fahrzeuge abgeklemmt und im Anschluss die…
In Wendlinghausen hat offiziell der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses begonnen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startet ein bedeutendes Projekt für die Sicherheit und den Bevölkerungsschutz in der Gemeinde Dörentrup. Unterstützt wird der Neubau durch eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 250.000 Euro.Der neue Standort an der Farmbecker Straße wurde bewusst gewählt – einsatztaktisch günstig, um sowohl die Ortsteile…
Am Donnerstagabend kam es in mehreren Ortsteilen der Gemeinde Dörentrup zu einem bislang ungeklärten Stromausfall. Auch die Rettungswache Dörentrup war von der Stromunterbrechung betroffen. Um die Einsatzbereitschaft des Rettungsdienstes sicherzustellen, stellten Einsatzkräfte der Feuerwehr Dörentrup kurzfristig die Notstromversorgung für das Gebäude her. Der Betrieb konnte dadurch ohne Einschränkungen aufrechterhalten werden. Nach rund einer Stunde war die Stromversorgung wieder hergestellt, sodass…
Auf der Hamelner Straße wurde eine Ölspur gemeldet. Vor Ort konnte eine geringe Verunreinigung der Fahrbahn auf einer Länge von etwa 10 Metern festgestellt werden. Der betroffene Bereich wurde mit Ölbindemittel abgestreut, um eine Gefährdung für den Straßenverkehr zu vermeiden. Nach kurzer Zeit war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Die Feuerwehr wurde zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort unterstützten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Rettungsdienst bei Ihren Maßnahmen.
Ein Baum an der Mittelstraße hielt den etwas stärkeren Windböen am Montagnachmittag nicht stand, sodass die Baumkrone am Stamm abbrach. Die Baumkrone versperrte nun den Fußweg. Mittels Hochentaster und Motorkettensäge wurde die Baumkrone zerkleinert und vom Gehweg geräumt. Der Bauhof der Gemeinde Dörentrup kümmert sich anschließend um die weiteren Maßnahmen.
Im Bereich Neuenkamp wurde an der B66 ein verletzter Schwan gemeldet. Noch bevor die Einsatzkräfte der Feuerwehr ausrücken konnten, erfolgte durch die Leitstelle Lippe der Rückalarm. Der Schwan konnte durch die Einsatzkräfte der Polizei ermutigt werden, wieder an sein Gewässer zu fliegen, der Schwan war sichtlich unverletzt. Alarm in guter Absicht.
Am vergangenem Montagabend verwandelte sich der Plögerweg in Dörentrup in eine realitätsnahe Einsatzkulisse: Drei Fahrzeuge verunfallt, mehrere eingeklemmte Personen, eine leblose Person auf der Fahrbahn, ein Traktor mit Anbaugerät sowie ein Pkw in gefährlicher Schräglage am Abhang. Was nach einem dramatischen Verkehrsunfall aussah, war in Wirklichkeit eine komplexe Einsatzübung der Feuerwehr Dörentrup. Ziel war es, das Zusammenspiel der Einheiten bei…
Die Feuerwehr Dörentrup sowie die Polizei wurden mit dem Stichwort „Feuer 2“ zu einem brennenden Schuppen im Ortsteil Spork alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein Holzschuppen in Brand. Erste Löschversuche der Anwohner konnten den Brand etwas eindämmen, sodass bei Eintreffen der Einsatzkräfte nur ein kleiner Bereich der Balkenkonstruktion brannte. Mit Hilfe von 2 C-Rohren konnte das Feuer schnell gelöscht…