EINSATZ

TH 1 | Tragehilfe RD

Stichwort: TH 1 | Tragehilfe RD - Zeit: 12:33 Uhr

Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Ortsteil Humfeld alarmiert. Vor Ort wurde der Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen unterstützt.


EINSATZ

TH 1 | Ölspur

Stichwort: TH 1 | Ölspur - Zeit: 17:06 Uhr

Ein Verkehrsteilnehmer verlor aus einem landwirtschaftlichen Fahrzeug Öl und verursachte so eine Ölspur über mehrere Kilometer. Die Ölspur zog sich vom Kalletal über Niedermeien, Homeien bis nach Dörentrup-Spork und teilweise auch wieder zurück. Die Feuerwehr Kalletal wurde auf Ihrem Einsatzgebiet tätig. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr streuten die Ölspur mit Bindemittel ab, fegten dieses ein. Mit einer Kehrmaschine wurde das Bindemittel…


EINSATZ

TH 1 | Ölspur

Stichwort: TH 1 | Ölspur - Zeit: 07:51 Uhr

Auf der Straße „Am Bahnhof“ sowie auf der „Lemgoer Straße (B66)“ wurde durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer eine Verunreinigung der Straße mit Betriebsstoffen verursacht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr beseitigten die Verunreinigung mit Bindemittel. Die Polizei hat die weitere Ermittlung aufgenommen.


EINSATZ

TH 1 | Person hinter Tür

Stichwort: TH 1 - Zeit: 10:17 Uhr

Die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst mit Notarzt und die Polizei wurden zu einer Notfalltüröffnung in der Straße Vogtskamp alarmiert. An der Einsatzstelle öffneten die Kräfte der Feuerwehr die Tür und konnten somit dem Rettungsdienst freien Zugang zum Patienten ermöglichen. Im Anschluss wurde die Wohnung der Polizei übergeben.


EINSATZ

TH 0 | Katze auf Dach

Stichwort: TH 0 - Zeit: 06:21 Uhr

Die Feuerwehr Dörentrup wurde zu einer Katze auf dem Dach eines mehrstöckigen Hauses alarmiert, welche augenscheinlich nicht in der Lage war dieses selbstständig herunter zu klettern. Noch vor Eintreffen der ersten Kräfte überlegte es sich die Fellnase dann doch anders und verließ das Dach von alleine, sodass die Feuerwehr nicht weiter tätig werden musste.


EINSATZ

TH 0 | Erkundung Ölspur

Stichwort: TH 0 | Erkundung Ölspur - Zeit: 11:30 Uhr

Der Kommandodienst der Feuerwehr Dörentrup wurde telefonisch über einen Ölschaden im Ortsteil Schwelentrup informiert. Nach der Erkundung begrenzte sich die Verunreinigung auf einen kleinen Bereich, die Verunreinigung wurde mit Bindemittel abgestreut, dieses eingefegt und anschließend zur fachgerechten Entsorgung wieder aufgenommen.


EINSATZ

TH 0 | Erkundung Ölspur

Stichwort: TH 0 | Erkundung Ölspur - Zeit: 18:03 Uhr

Die Feuerschutz- und Rettungsleitstelle des Kreises Lippe alarmierte zu einer Ölspur im Bereich Oelentrup / Sternberger Straße. Nach weiteren Erkenntnissen der Leitstelle sollte sich die Ölspur bis in das Einsatzgebiet der Feuerwehr Extertal ziehen. Durch den Kommandodienst der Feuerwehr Dörentrup wurde der Bereich kontrolliert und die Feuerwehr Extertal für das eigene Einsatzgebiet nachalarmiert. Die betroffenen Bereiche wurden mit Bindemittel abgestreut,…


EINSATZ

TH 0 | Erkundung Ölspur

Stichwort: TH 0 | Erkundung Ölspur - Zeit: 07:24 Uhr

Die Feuerwehr Extertal forderte die Feuerwehr Dörentrup zu einer Ölspur im Bereich der Sternberger Straße nach. Eine Ölspur zog sich vom Einsatzgebiet der Feuerwehr Extertal über die Sternberger Straße weiter nach Schwelentrup. Die Ölspur wurde abgestreut, das Bindemittel eingefegt und das kontaminierte Bindemittel anschließend wieder aufgenommen.


EINSATZ

TH 1 | Person hinter Tür

Stichwort: TH 1 | Person hinter Tür - Zeit: 04:47 Uhr

Bei einem primären Einsatz des Rettungsdienstes öffnete der Patient nicht die Tür, sodass durch den Rettungsdienst die Feuerwehr nachgefordert wurde. An der Einsatzstelle eingetroffen war die Tür bereits geöffnet und für die Feuerwehr war kein Eingreifen mehr notwendig.


EINSATZ

TH 0 | Erkundung Ölspur

Stichwort: TH 0 - Zeit: 17:27 Uhr

Durch die Feuerschutz- und Rettungsleitstelle des Kreises Lippe wurde die Feuerwehr Dörentrup zu einer Ölspur alarmiert, welche sich aus Richtung Barntrup kommend durch die Ortsteile Bega, Betzen und Wendlinghausen zog. Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgebunden und das kontaminierte Bindemittel anschließend zur fachgerechten Entsorgung wieder aufgenommen. Auf Anforderung der Polizei wurden im Anschluss in den betroffenen Straßen Verkehrswarnschilder aufgestellt.