In Wendlinghausen hat offiziell der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses begonnen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startet ein bedeutendes Projekt für die Sicherheit und den Bevölkerungsschutz in der Gemeinde Dörentrup. Unterstützt wird der Neubau durch eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 250.000 Euro.Der neue Standort an der Farmbecker Straße wurde bewusst gewählt – einsatztaktisch günstig, um sowohl die Ortsteile als auch überregionale Verkehrswege schnell erreichen zu können. Das neue Gerätehaus wird moderne Bedingungen für die Einsatzkräfte schaffen, Reaktionszeiten verkürzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Gefahrenabwehr leisten.Besonders hervorzuheben ist die geplante Funktion des Gebäudes als sogenannter „Leuchtturm“: In Krisensituationen wie Stromausfällen oder Extremwetterlagen kann es als Notfall-Anlaufstelle für die Bevölkerung dienen – ausgestattet mit Notstromversorgung, Kommunikationstechnik und Infrastruktur für medizinische Hilfe.Der Neubau wird auf über 500 Quadratmetern Platz für drei Einsatzfahrzeuge, Schulungs- und Lagerräume sowie moderne, barrierefreie Sanitär- und Umkleidebereiche bieten. Die Planungen folgen aktuellen Standards in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.Bürgermeister Friso Veldink betont: „Mit dem neuen Gerätehaus schaffen wir die Grundlage dafür, dass das ehrenamtliche Engagement unserer Feuerwehr auch in Zukunft unter sicheren und professionellen Bedingungen stattfinden kann.“ Auch Christoph Ungermann, Leiter der Feuerwehr, sieht im Neubau eine entscheidende Verbesserung für die Einsatzfähigkeit und den Bevölkerungsschutz.Die Gemeinde Dörentrup setzt mit diesem Projekt ein klares Zeichen – für moderne Infrastruktur, für Sicherheit im Krisenfall und vor allem für die Wertschätzung des Ehrenamts.
